Posts mit dem Label Jungfernhäutchen zu nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jungfernhäutchen zu nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. September 2011

Gerissenes Jungfernhäutchen zu nähen?


Jungfernhäutchen gerissen?
Immer öfter überlegen junge Frauen,
ihr gerissenes Jungfernhäutchen
zu nähen.

Kann man ein gerissenes Jungfernhäutchen nähen?


Um es schon mal vorweg zu nehmen: Ja - es ist ganz unproblematisch möglich, das gerissene Jungfernhäutchen zu nähen!
Durch eine spezielle, relativ unkomplizierte Intimoperation lassen sich die eingerissenen Teile des Häutchens, des so genannten Hymens, rekonstruieren.

Hier im Blog finden Sie viele wichtige Informationen und Hintergrundinformationen zur Thematik Jungfernhäutchen zunähen und gerissenes Jungfernhäutchen.


Funktion des Jungfernhäutchens


Das Jungfernhäutchen, in der Fachsprache auch als Hymen bezeichnet, besteht aus einer feinfaserigen, elastischen, sehr dünnen Membran und verschließt bei jungen Mädchen und Frauen, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatten, teilweise den Eingang der Scheide.

Damit während der Pubertätszeit das Menstruationsblut abfließen kann, bedeckt das Jungfernhäutchen den Vaginaleingang nicht ganz vollständig. Im Kindesalter bildet das Hymen einen anatomischen Schutz vor dem Eindringen von Fremdkörpern und vor Infektionen der Vagina.
Die Form und Größe des Jungfernhäutchens ist von Frau zu Frau sehr unterschiedlich.

Meistens, aber nicht immer, wird das Jungfernhäutchen während des ersten Geschlechtsverkehrs durchstoßen und damit zerstört. Dieser Vorgang wird auch als Entjungferung oder Defloration bezeichnet.

Es kann aber auch passieren, dass das Jungfernhäutchen ohne Geschlechtsverkehr durch einen Unfall, durch Operationen, Stürze, durch Tampons oder beim Sport unbemerkt verletzt oder zerstört wird, denn Blutungen oder Schmerzen müssen nicht in jedem Falle auftreten.


Tradition eines unversehrten Jungfernhäutchens bzw. Jungfräulichkeit in der Hochzeitsnacht


Aus traditionellen und religiösen Gründen hat ein unversehrtes Jungfernhäutchen als Zeichen der Reinheit und Jungfräulichkeit vor allem in arabischen, muslimischen Ländern und in Südeuropa eine große Bedeutung. Dort wird es als sehr wichtig erachtet, mit einem unversehrten Jungfernhäutchen jungfräulich in die Ehe zu gehen, wobei es dann traditionell in der Hochzeitsnacht zur Defloration kommt.

Die Jungfräulichkeit nimmt im Koran einen hohen Stellenwert ein und so kann es für eine muslimische Braut problematisch werden, wenn in der Hochzeitsnacht nach dem ersten ehelichen Geschlechtsverkehr eine Blutung ausbleibt.
Noch heute gibt es in einigen islamischen Ländern den Brauch, das Bettlaken nach der Hochzeitsnacht auf Blutflecken zu überprüfen.


Zunähen des gerissenen Jungfernhäutchens


Die Wiederherstellung eines gerissenen Jungfernhäutchens oder auch Hymens kann durch eine chirurgisch operative Maßnahme geschehen.
Für diesen intimchirurgischen Eingriff gibt es viele verschiedene Bezeichnungen, wie zum Beispiel Wiederherstellung des Jungfernhäutchens, Wiederherstellung des hymenalen Rings, Hymenrestaurierung, Revirginisierung, Hymenersatz, Wiederherstellung des Hymens oder Hymenoplastik.

Ein spezialisierter Facharzt sollte durch eine individuelle, gründliche Untersuchung und Beratung feststellen, ob das beschädigte Jungfernhäutchen zu nähen ist. In etwa 95 Prozent der Fälle ist die Hymen Rekonstruktion machbar.

Um das Jungfernhäutchen zu nähen und wiederherzustellen, verwendet der Arzt körpereigenes Gewebe der Patientin, welches er entweder aus dem Vaginalgewebe oder aus den noch vorhandenen Resten des Hymen entnimmt. Bei dem ca. einstündigen ambulanten Eingriff mit Lokalanästhesie wird, um möglichst blutungsarm und präzise arbeiten zu können, ein modernes Laserskalpell, ein so genanntes Radiochirurgiegerät verwendet. Dies fördert neben der Verwendung von selbst auflösendem Nahtmaterial außerdem den Heilungsprozess.

Die Ausheilungszeit nach dieser Intimoperation beträgt in der Regel nur 2-3 Wochen. Während dieser Zeit sollten wegen der Gefahr einer Infektion keine Tampons benutzt werden. Aus prophylaktischen Gründen sollte eine antibiotische Abdeckung erfolgen und bei Bedarf können Kamille-Sitzbäder durchgeführt werden.

Bei präziser Arbeit des Intim-Chirurgen ist meistens nach der Ausheilung, selbst bei der Untersuchung durch einen Spezialisten, nicht mehr feststellbar, dass das Jungfernhäutchen zugenäht wurde.

Nach dem Jungfernhäutchen Zunähen hält dieses für ca. 1-2 Jahre. Beim Geschlechtsverkehr zerreißt das zu genähte Jungfernhäutchen und verursacht dabei, so wie das ursprüngliche Hymen eine kleine Blutung.

Donnerstag, 21. Juli 2011

Intimoperationen zur Verengung der Vagina, Schamlippen Verkleinerung, Jungfernhäutchen nähen usw.


Intimoperationen bei Frauen
werden immer beliebter

Gründe für eine Intimoperation


Immer mehr selbstbewusste Frauen entscheiden sich heutzutage zu Intimoperationen. Dies kann aus völlig unterschiedlichen Gründen geschehen.

So können Schmerzen im Intimbereich, die zum Beispiel durch vergrößerte Schamlippen hervorgerufen werden, die Patientin dazu veranlassen, sich einem intimchirurgischen Eingriff zu unterziehen.

Ebenso sind oft ästhetische Gründe oder eine Wiederherstellung oder Steigerung des Lustempfindens beim Sex ausschlaggebend für die Entscheidung zu einer Intim-Operation.




Intimoperationen wie Verkleinerung der Schamlippen, Jungfernhäutchen nähen oder Verengung der Vagina sind stark im Trend



Meistens geht es bei Intimoperationen um eine Verkleinerung der Schamlippen, eine Korrektur der Vagina, der Klitoris, des Venushügels oder des Unterbauches. Aber auch zum Jungfernhäutchen zu nähen, zur G-Punkt Vergrößerung bzw. G-Punkt Aufspritzung oder zur vaginal Verengung eines überdehnten Scheidenkanals nach einer vaginalen Geburt werden heute zunehmend mehr Intimoperationen durchgeführt.

Funktionelle Störungen im Intimbereich, die Schmerzen beim Sport oder beim Geschlechtsverkehr auslösen, treten weit häufiger auf, als bisher angenommen. Diese funktionellen Einschränkungen werden von vielen modernen Frauen heute nicht mehr einfach so hingenommen, weshalb sich die Frauen dann oft zu Intimoperationen, wie etwa einer Schamlippen Verkleinerung entschließen, um ihre physischen oder psychischen Probleme, die mit dem Intimbereich in Verbindung stehen, zu beheben.

Eine stetig steigende Anzahl von Frauen lässt sich zum Beispiel erst heute, nach jahrelangen Schmerzen ihre Schamlippen verkleinern, weil sie erst jetzt aus dem Fernsehen, dem Internet oder anderen Medien etwas über die Möglichkeit so einer Intimoperation erfahren haben.

Eine Intimoperation liegt heute aber auch, und vielleicht sogar im besonderen Maße, aus ästhetischen Gründen stark im Trend.
So sind Intimoperationen mittlerweile ein stark wachsender Bereich der Schönheitschirurgie und werden bei den modernen, selbstbewussten Frauen von heute immer beliebter.



Wiederherstellung des sexuellen Lustempfindens durch Intimoperationen


Etwa 30 – 40 % aller Frauen sind nach neueren medizinischen Untersuchungen mit ihrem Schambereich unzufrieden, was bei diesen Frauen dann zu Einschränkungen oder Störungen im Sexualleben führt und vor allem zu teilweise erheblichen psychischen Belastungen.

Zur Wiedererlangung der Lebensfreude lässt sich durch Intimoperationen bzw. Genitaloperationen wie der Unterspritzung des G-Punktes, der Verengung der Vagina oder der Schamlippen Verkleinerung oftmals ein verloren gegangenes sexuelles Lustempfinden wiederherstellen oder sogar steigern.